BVG will noch mehr neue U-Bahnen kaufen
Die BVG will in einigen Jahren noch mehr neue U-Bahnwagen kaufen als zuletzt geplant. »Wir können jetzt für die Zeit ab 2021 nicht nur 1050, sondern bis zu 1500 neue U-Bahnwagen bestellen«, sagte Vorstandschefin Sigrid Nikutta der »Berliner Morgenpost«. Der Aufsichtsrat habe den Finanzrahmen für den Milliardenauftrag kürzlich erhöht. Auch die Mindestabnahmemenge sei nun höher: 606 statt 446 Wagen. »Das ist der größte Auftrag, den die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in ihrer fast 90-jährigen Geschichte vergeben werden.« Berlins U-Bahn-Flotte mit knapp 1300 Wagen ist mit einem Durchschnittsalter von 28 bis 29 Jahren in die Jahre gekommen. Alte Züge müssen häufiger in die Werkstatt als neue, sie fehlen dann auf der Strecke. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.