Industrie verteidigt Nord Stream 2 gegen Trump

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die deutsche Industrie will sich nicht dem wachsenden Druck aus den USA beugen, auf die Gaspipeline Nord Stream 2 zu verzichten. Er habe ein »großes Problem, wenn sich ein dritter Staat in unsere Energieversorgung einmischt«, sagte Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), der »Süddeutschen Zeitung« (Montag). US-Präsident Donald Trump stelle »eine Verbindung zwischen dieser Leitung und seinem Flüssiggas her«, sagte Kempf. Diese Verknüpfung lehne er aber ab. Trump hatte vor seinem Gipfeltreffen mit Putin im Juli Russlands Pläne für die Gaspipeline Nord Stream 2 nach Deutschland scharf kritisiert und Deutschland vorgeworfen, es werde wegen seiner Abhängigkeit von Gaslieferungen ein »Gefangener Russlands«. Einige US-Vertreter forderten Sanktionen gegen das Pipelineprojekt. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.