Einschüchterung durch Polizisten an Uni Aachen
Aachen. Polizisten haben Mitte September Gäste und Leiter einer Informationsveranstaltung zum Braunkohletagebau an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen eingeschüchtert. Die Besucher wurden nach eigenen Angaben gezählt und die Personalien des Veranstaltungsleiters aufgenommen. Dieser ist aktiv bei dem linken Studierendenverband Die Linke.SDS. Der Verband und der LINKE-Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko, dessen Wahlkreis sich in Aachen befindet, erklärten in einer gemeinsamen Stellungnahme: »Wir werten dies als Einschüchterungsversuch und verurteilen dies sehr deutlich.« Man fordere den Landesinnenminister Herbert Reul sowie den Aachener Polizeipräsidenten Dirk Weinspach auf, sich für den »antidemokratischen Vorfall« zu entschuldigen. »Repressalien der Polizei haben bei Bildungsveranstaltungen nichts verloren, insbesondere an Hochschulen«, heißt es weiter. Das Präsidium der RWTH Aachen gibt an, nichts von den polizeilichen Vorgängen gewusst zu haben. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.