Fragwürdiges Holz für »Gorch Fock«

Verdacht: Das Segelschulschiff wird mit illegal importiertem Teak restauriert

  • Hagen Jung
  • Lesedauer: 3 Min.

Noch hat die Bundeswehr mit dem von ihr verursachten Flächenbrand im Emsland zu kämpfen, da droht ihr bereits neues Ungemach, neue Kritik. Speziell die Beschaffungsstelle des deutschen Militärs könnte unter Beschuss geraten, sollte sich herausstellen, dass sie verantwortlich ist für den Kauf gesetzwidrig eingeführten Teak-Holzes für Reparaturen an der »Gorch Fock«, dem Renommierschiff der Marine. Seit 2015 wird das Schiff auf einer Werft im niedersächsischen Elsfleth nahe Bremerhaven gründlich restauriert. Rund 50 Millionen Euro waren dafür veranschlagt, inzwischen ist die Kostenkalkulation auf 135 Millionen Euro empor geschnellt.

In diesem Betrag ist der Kauf mehrerer Tonnen Teak-Holz in Myanmar enthalten. Aus jenem Staat, der unter anderem von China und Thailand begrenzt wird und bis 1989 Burma hieß, hätte nur Holz von nachhaltig in zertifizierten Plantagen wachsenden Bäumen in die Europäische Union eingeführt werden dürfen. Das besagt eine Europäische Handelsverordnung. Wie Recherchen eines ARD-Teams für die Fernsehsendung »Report« ergaben, soll jedoch Holz von wild wachsenden Bäumen für die Gorch Fock nach Deutschland importiert worden sein. Das aber ist sowohl durch das Reglement der EU als auch durch die Beschaffungsrichtlinien der Bundesregierung verboten.

Dagegen habe man nicht verstoßen, der Holzimport sei legal gewesen, hatte das Verteidigungsministerium anfangs auf Anfragen der Fernsehleute erklärt. Die aber bohrten nach, gaben unter anderem zu bedenken, dass Plantagen-Teak nach Aussagen von Experten viel zu weich sei für Schiffsbau und -reparaturen. Rückenwind bekamen die Rechercheure dann auch noch von der Bundesanstalt für Landwirtschaft, die für Importkontrollen zuständig ist. Sie beschied: »Nach eingehender Prüfung« sei sie zu dem Ergebnis gekommen, dass es nach derzeitigem Erkenntnisstand offenbar nicht möglich sei, Holz aus Myanmar nach den Vorschriften der EU in deren Gebiet einzuführen.

Schließlich ruderte das Verteidigungsministerium zurück und schrieb, »erst im Nachgang« sei es ihm bekannt geworden, »dass ein Holz-import von Myanmar-Teak vor dem Hintergrund der EU-Handelsverordnung zurzeit rechtskonform kaum möglich ist«. Angesichts dieser Erkenntnis, so fordert der Holzexperte des World Wide Fund For Nature (WWF), Johannes Zahnen, dürfe das importierte Holz nicht zum Restaurieren des Segelschulschiffs verwendet werden. »Damit aus dem bekannten deutschen Wahrzeichen kein Schiff der Schande wird«, sagt Zahnen, der das ARD-Team bei den Recherchen unterstützte.

»In Myanmar werden die letzten Tropenwälder von einem kriminellen Regime geplündert, und deutsche Behörden drücken beide Augen zu«, rügt der WWF-Aktivist. Seit Jahren werde in dem asiatischen Land unter Beteiligung des Militärs Raubbau an den Wäldern betrieben und systematisch illegal Tropenholz eingeschlagen. Myanmar habe weltweit eine der höchsten Entwaldungsraten, mahnt Zahnen, und: Die Regenwälder dort beherbergen eine Vielzahl von Tieren. Heimisch sind in ihnen auch seltene, bedrohte Arten wie Tiger und Nebelparder, Nashorn, Tapir und das Siamesische Krokodil.

Folgt das Verteidigungsministerium nun dem Rat des WWF? Nein. Wenn das Holz schon mal vor Ort ist, dann soll es auch für die Restaurierung der Gorch Fock verwendet werden, heißt es laut »Report« von den Militärs. Eine Entscheidung, die wohl kaum das Bundeswehr-Image verbessern dürfte, das schon unter dem Moorbrand arg gelitten hat.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal