Bewegte Bilder auf dem Kölner Dom
Köln. Premiere für den Kölner Dom: Zum ersten Mal in seiner Geschichte wird er derzeit mit Bewegtbildern angestrahlt. Die Lichtprojektionen sollen ihn zum »Leuchtturm des Friedens« machen und an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren erinnern. Kurator Helmut Bien sagte, es sei »die größte Lichtinstallation, die es in Deutschland je auf einer Kirche gegeben hat«. Bis Sonntag beleuchtet die Illumination abends die Südfassade vom Portal bis zur Spitze in 157 Metern Höhe. Mit Hilfe von 20 Hochleistungsprojektoren werden Schriftzüge und Zeichen auf die Fassade geworfen, die sich zu Bildern zusammensetzen. Das Projekt ist Teil der Domwallfahrt des Erzbistums Köln. dpa/nd Foto: dpa/Rolf Vennenbernd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.