Ambulante Pflegedienste sollen nach Tarif zahlen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Mitarbeiter ambulanter Pflegedienste sollen künftig nach Tarif bezahlt werden. Lohndumping in der ambulanten häuslichen Krankenpflege habe damit ein Ende, erklärte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Wochenende. Demnach einigte sich die Koalition auf eine Gesetzesänderung, wonach Krankenkassen künftig die Bezahlung von Tarifgehältern nicht mehr als unwirtschaftlich ablehnen dürfen.

Die Gesetzesänderung ist Teil des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes, das derzeit im Parlament beraten wird und Anfang 2019 in Kraft treten soll. »Die Krankenkassen müssen Tariflöhne künftig als wirtschaftlich akzeptieren«, erklärte Spahn. Nun sollen auch die Leistungserbringer verpflichtet werden, die Bezahlung der Mitarbeiter »jederzeit einzuhalten« und dies auch nachzuweisen, hieß es aus dem Ministerium zu der geplanten Gesetzesänderung. AFP/nd Kommentar Seite 4

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -