Sachsen: Mehrzahl der Landesbediensteten ist älter als 50 Jahre
Dresden. Mehr als die Hälfte der Bediensteten bei Polizei, Justiz und Landesverwaltung in Sachsen sind älter als 50 Jahre. Nur im Präsidium der Bereitschaftspolizei und im Landeskriminalamt ist die Mehrheit jünger, wie aus der Antwort des Innenministeriums auf eine Kleine Anfrage des Grünen-Landtagsabgeordneten Valentin Lippmann hervorgeht. Danach sind jeweils die meisten Mitarbeiter bei der Polizei, in der Landesdirektion Sachsen, dem Statistischen Landesamt, bei Gerichten, Staatsanwaltschaften sowie im Justizvollzug zwischen 50 und 59 Jahren alt. Gleiches trifft zu auf die Landesämter für Straßenbau und Verkehr, Denkmalpflege sowie Umwelt, Landwirtschaft und Geologie sowie auf die Staatlichen Kunstsammlungen. Vor diesem Hintergrund wird davon ausgegangen, dass bis 2030 mehr als 9860 Bedienstete regulär in den Ruhestand wechseln. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.