Italiens Parlament verabschiedet Haushalt
Rom. Italiens Parlament hat trotz Warnungen der EU und des Internationalen Währungsfonds (IWF) das Haushaltsgesetz der Regierung verabschiedet. Der Senat verabschiedete das Budget am Donnerstag mit 165 zu 107 Stimmen, das Unterhaus folgte mit 331 zu 191 Stimmen. Der Haushaltsplan lege »den Grundstein für einen Kurswechseln in der italienischen Politik«, erklärte die Regierungspartei Fünf Sterne Bewegung und sagte ein Ende der Sparpolitik voraus. Das Gesetz sieht für 2019 ein Haushaltsdefizit von 2,4 Prozent vor. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.