Orgeln wie Bambus

Kulturzentrum in Taiwan

  • Lesedauer: 1 Min.

Das weltweit größte Zentrum für darstellende Künste unter einem Dach ist in der südtaiwanesischen Hafenstadt Kaohsiung eröffnet worden. Der Komplex hat eine überdachte Fläche von 141 000 Quadratmetern - soviel wie 20 Fußballfelder. Das umgerechnet 300 Millionen Euro teure Zentrum liegt in einem Park der Drei-Millionen-Metropole, der auf einem ehemaligen Militärstützpunkt entstanden war. Das nach dem früheren Trainingscamp »Weiwuying« benannte Zentrum beherbergt ein Opernhaus, ein Schauspielhaus, eine Kammermusikhalle, ein Amphitheater und eine Konzerthalle mit der größten Orgel Asiens. Die Doppelanlage mit einer symphonischen und einer klassischen Orgel stammt aus dem Hause des traditionsreichen Orgelbauers Klais in Bonn. Während die geschwungene Dachkonstruktion des Zentrums den Baumkronen der Wälder der in Südtaiwan weit verbreiteten Banyan-Feigen nachempfunden sind, sieht der Orgelprospekt mit seinen 9085 Pfeifen wie Bambusgehölz aus.

Kunstdirektor ist der bekannte taiwanesische Dirigent Chien Wen-Ping, der seit 1996 als Kapellmeister an der Deutschen Oper am Rhein tätig ist. Zu den ersten ausländischen Orchestern, die in Kaohsiung auftreten werden, gehören im November die Berliner Philharmoniker unter Gustavo Dudamel mit Werken von Leonard Bernstein und Gustav Mahler. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.