Dragonerareal: »Dissens mit der Verwaltung«
In der Frage der Kooperation von Zivilgesellschaft und Verwaltung bei der künftigen Entwicklung des Kreuzberger Dragonerareals gebe es »einen Dissens zwischen mir und der Verwaltung«, räumt der Friedrichshain-Kreuzberger Baustadtrat Florian Schmidt (Grüne) bei Twitter ein. Bei der Auftaktveranstaltung zum bezirklichen Projekt LokalBau, das Strukturen für eine Bürgerbeteiligung auf Augenhöhe für gemeinwohlorientierten Neubau schaffen soll, äußerte sich eine Mitarbeiterin des Stadtplanungsamtes skeptisch zum laufenden Verfahren. »Wir finden keine gemeinsame Sprache und keine Zusammenarbeit«, sagte sie in Hinblick auf das Dragonerareal (»nd« berichtete). Die Aussage zeige, dass die Verwaltung auf Arbeitsebene »offen sprechen« könne, so der Baustadtrat. Es gehe bei LokalBau um eine »neue Arbeitsteilung zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft«. Dies zu durchdringen sei die gemeinsame Aufgabe. nic
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.