Panorama von Pergamon
Die Zusammenarbeit der Antikensammlung mit dem Künstler Yadegar Asisi wird ab 17. November 2018 fortgesetzt: Im temporären Ausstellungsgebäude »Pergamonmuseum. Das Panorama« gegenüber dem Bode-Museum wird das Ausstellungsprojekt »PERGAMON. Meisterwerke der antiken Metropole und 360°-Panorama von Yadegar Asisi« präsentiert - mit Highlights aus den Beständen der Antikensammlung sowie einem vollständig überarbeiteten Panorama von Yadegar Asisi, das teilten die Staatlichen Museen zu Berlin mit.
Die immersive Bildwirkung des Asisi-Panoramas ergibt in Verbindung mit 80 antiken Skulpturen sowie neuen, multimedialen Visualisierungen des Pergamonaltars durch das Studio asisi in der rund 2000 Quadratmeter großen Ausstellungsinszenierung ein zukunftsweisendes Gesamtkonzept, um das Erscheinungsbild der antiken Metropole Pergamon erlebbar zu machen. Dazu ist seit Februar 2017 gegenüber dem Bode-Museum das temporäre Ausstellungsgebäude »Pergamonmuseum. Das Panorama« entstanden - nach einer städtebaulichen Idee von Yadegar Asisi. Das Gebäude soll bis 2024 für das Ausstellungsprojekt genutzt werden.
Das Panorama führt die Besucherinnen und Besucher zurück in das Jahr 129 n. Chr. und zeigt ihnen die antike Stadt Pergamon an der kleinasiatischen Westküste. Yadegar Asisi rekonstruiert den Zustand der Stadt in der hohen römischen Kaiserzeit unter der Regierung des Kaisers Hadrian (117- 138 n. Chr.). Eingebettet in die Terrassen der Akropolis auf dem 300 Meter hohen Burgberg fügen sich monumentale Bauwerke in die bergige Landschaft ein. nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.