Werbung

Datenpanne bei Trumps Dating-App

Experten machen Sicherheitslücke bei DonaldDaters ausfindig / Gesamte Datenbank lag offen

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Eine neue Dating-App für Anhänger von US-Präsident Donald Trump soll gleich zu Beginn von einer großen Datenpanne betroffen gewesen sein. Wegen einer Sicherheitslücke hätte die gesamte Nutzerdatenbank der Singlebörse DonaldDaters heruntergeladen werden können, berichtete die Technologie-Internetseite »TechCrunch«. Betroffen seien Namen, Profilfotos, private Nachrichten und Zugangsdaten der Nutzer, mit denen Fremde die Kontrolle über das Nutzerkonto übernehmen könnten.

Die Sicherheitslücke wurde demnach von französischen Experten ausfindig gemacht, welche die Daten mit »TechCrunch« teilten. Die Daten seien aus dem Netz genommen worden, nachdem die Entwickler der App kontaktiert worden seien. Demnach hatte DonaldDaters am ersten Tag etwas über 1600 Nutzer.

DonaldDaters richtet sich nach eigenen Angaben an konservative Singles und Trump-Anhänger. Der Slogan: »Make America Date Again«, eine Abwandlung von Trumps Wahlkampfslogan »Make America Great Again« (Macht Amerika wieder großartig). AFP/nd

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.