Langer Weg zum König

Leben im Mittelalter

  • Lesedauer: 1 Min.

Im kommenden Jahr sollen zwei neue Ausstellungen in Sachsen-Anhalt das Leben im Mittelalter beleuchten. In Quedlinburg sei vom 19. Mai 2019 an eine Doppel-Schau im Schlossmuseum und in der Stiftskirche St. Servatius zu sehen, sagte die Geschäftsführerin des Tourismusverbands Sachsen-Anhalt, Bärbel Schön, in Magdeburg. Die beiden Ausstellungskapitel stehen unter dem Motto »919 - Plötzlich König - Heinrich I. in Quedlinburg« sowie »Am Anfang war das Grab«. Ab dem 2. September 2019 folgt die zweite große Sonderschau zum Mittelalter mit dem Titel »Faszination Stadt«. Beide Schauen verlaufen entlang der Touristenroute »Straße der Romanik«.

Auf dem Schlossberg in Quedlinburg drehe sich 2019 alles um Heinrich I., erklärte die Kuratorin des Ausstellungsteils im Schlossmuseum, Sabine Ullrich. Im Jahr 2019 jährt sich zum 1100. Mal seine Erhebung zum König. Die Schau rücke anhand ausgewählter Exponate seinen langen Weg zum Thron in den Fokus. In drei Räumen sollen unter anderem bedeutende Urkunden sowie eine wertvolle Gewandspange aus Gold zu sehen sein. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.