Jeder Zehnte arbeitet mehr als 48 Stunden
Die Arbeitszeiten nehmen zu. Im Jahr 2017 arbeiteten 10,7 Prozent der Vollzeiterwerbstätigen mehr als 48 Stunden pro Woche. Davon sind Männer (13 Prozent) etwa doppelt so häufig betroffen als Frauen (6,3 Prozent). Generell gilt: Je älter die Beschäftigten, desto länger die Arbeitszeiten. Während zwei Prozent der Vollzeiterwerbstätigen im Alter von 15 bis 24 Jahren mehr als 48 Stunden pro Woche arbeiteten, lag dieser Anteil bei den 55- bis 64-Jährigen bei 13,6 Prozent.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.