Pflanzenschädling erfolgreich bekämpft

  • Lesedauer: 1 Min.

Pausa. Die Maßnahmen gegen den gefährlichen Pflanzenschädling Feuerbakterium im Vogtland waren erfolgreich. Nach Abschluss der Untersuchungen haben sich dieses Jahr alle Proben als frei von dem Schadorganismus erwiesen, teilte das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie am Dienstag in Dresden mit. Das Feuerbakterium war 2016 erstmals in Deutschland in einer Gärtnerei im vogtländischen Pausa an der Grenze zwischen Sachsen und Thüringen nachgewiesen worden. Unter anderem war Oleander befallen worden. Daraufhin mussten alle Pflanzen der Gärtnerei in Säcke verpackt auf eine Verbrennungsdeponie gebracht werden. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.