Sacharow-Preis für Ukrainer Senzow

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Der Sacharow-Menschenrechtspreis des Europaparlaments geht in diesem Jahr an den ukrainischen Filmemacher Oleg Senzow. Der 42-jährige Senzow sei ein Symbol des Kampfes für die Befreiung politischer Häftlinge in der ganzen Welt, erklärte Parlamentspräsident Antonio Tajani am Donnerstag in Straßburg. Er erhalte den Preis »für seinen Mut und seine Entschlossenheit«. Senzow hatte sich gegen die 2014 erfolgte Annexion seiner Heimat, der Krim, durch Russland engagiert. Daraufhin wurde er wegen terroristischer Aktivitäten von einem russischen Gericht zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Im Mai trat Senzow in einen Hungerstreik, den er nach 145 Tagen »wegen drohender Zwangsernährung« beendete. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -