Koalition einigt sich auf mehr Ökostromausbau
Berlin. Die Koalitionsfraktionen haben sich auf einen stärkeren Ökostromausbau ab dem kommenden Jahr geeinigt. Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, werde es 2019 und 2020 Sonderausschreibungen für Windenergie an Land und für Solarenergie geben, teilten am Mittwoch Unions- und SPD-Fraktion im Bundestag mit. Zudem sollen neue Förderbedingungen ausprobiert werden, die zu mehr Wettbewerb bei den erneuerbaren Energien führen sollen. Damit will die Koalition das Ziel erreichen, dass bis 2030 65 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammt. Die Sonderausschreibungen sollen helfen, dass acht bis zehn Millionen Tonnen CO2 zum Klimaschutzziel 2020 beitragen. Jeweils vier Gigawatt Onshore-Windenergie und Photovoltaik sowie ein »Offshore-Windenergiebeitrag« sollen demnach zugebaut werden dürfen. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.