Millionen unzufrieden mit ihrer Arbeitszeit
Wiesbaden. Millionen Bundesbürger würden gerne mehr arbeiten. Rund 2,4 Millionen Menschen wollten im vergangenen Jahr mehr tun und wünschten sich im Schnitt eine um 10,9 Stunden längere Wochenarbeitszeit, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mit. Im Mittel arbeiteten diese Menschen 28,5 Stunden pro Woche. Darunter waren viele Teilzeitbeschäftigte. Der Gruppe mit Wunsch nach Mehrarbeit standen jedoch auch 1,4 Millionen Erwerbstätige gegenüber, die gerne beruflich kürzer treten wollten - im Mittel um 10,8 Stunden pro Woche. Im Schnitt waren diese »Überbeschäftigten« 41,8 Stunden pro Woche für den Beruf im Einsatz.
In den Zahlen der Statistiker sind Menschen in Voll- und Teilzeit berücksichtigt. Teilzeitkräfte kamen im Schnitt auf 19,8 Stunden je Woche, Arbeitnehmer in Vollzeit auf 41,5 Stunden. Dabei wurde auch eine mögliche zweite Stelle einberechnet. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.