Schlappe vor Gericht für Dragonerareal-Investor
Das Berliner Landgericht hat Klagen des Projektentwicklers Arne Piepgras gegen den Regierenden Bürgermeister Michael Müller und Finanzsenator Matthias Kollatz (beide SPD) abgewiesen. Das berichtet der rbb. Piepgras hatte beide auf Schadenersatz verklagt, nachdem er beim Verkauf des Dragonerareals nicht zum Zuge gekommen war. Ein österreichischer Investor und Piepgras hatten das Kreuzberger Gelände zunächst vom Bund erworben. Der Senat stoppte den Verkauf allerdings über den Bundesrat. Deshalb hatte Piepgras die beiden Politiker auf Schadenersatz verklagt. Beide Politiker hätten ihn »vorsätzlich sittenwidrig geschädigt«, so Piepgras damals. Dies sah das Gericht am Donnerstag anders. Bürgermeister und Senator seien nicht persönlich haftbar. Piepgras hat auch bei der Europäischen Kommission Beschwerde eingelegt, hier steht die Entscheidung noch aus. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.