Mehr Bürger haben Schulden
Düsseldorf. Trotz guter Konjunktur haben immer mehr Bundesbürger Schulden. Zum 1. Oktober waren 10,04 Prozent oder 6,9 Millionen Bürger über 18 Jahre verschuldet, wie aus dem am Dienstag in Düsseldorf veröffentlichten Schuldneratlas der Wirtschaftsauskunftei Creditreform hervorgeht. Das waren 0,3 Prozent oder 19 000 mehr als ein Jahr zuvor. Bei der steigenden Zahl an Schuldnern handele es sich überwiegend um Fälle mit geringer Überschuldung, hieß es. Angesichts des erwarteten Abflauens der Konjunktur sei mit einer weiteren Zunahme der Überschuldung zu rechnen. Im Vergleich der Regionen bleibt die Überschuldungsquote in Ostdeutschland mit 10,4 Prozent zwar weiter leicht höher als im Westen mit 9,98 Prozent. Doch dem Bericht zufolge geht die Zahl der Überschuldungen im Osten inzwischen zurück, während sie im Westen weiter ansteigt. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.