EU-Parlament stimmt für mehr Energieeffizienz

  • Lesedauer: 1 Min.

Straßburg. Im Kampf gegen den Klimawandel setzt die EU auf Energiesparen und den Ausbau erneuerbarer Energien. Darauf zielen zwei Richtlinien ab, die das Europaparlament am Dienstag abschließend verabschiedet hat. Demnach soll die Energieeffizienz bis zum Jahr 2030 um 32,5 Prozent angehoben werden - gemessen am Stand von 1990. Dieses Ziel soll durch jährliche Einsparungen von 0,8 Prozent in den einzelnen Mitgliedstaaten erreicht werden. Ebenfalls bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtverbrauch 32 Prozent betragen. Auf diese Zielvorgaben hatten sich Unterhändler des Parlaments und der EU-Staaten im Juni nach langen Verhandlungen geeinigt. Das EU-Parlament wollte den Anteil ursprünglich auf 35 Prozent anheben, was einige Staaten - darunter Deutschland - aber als zu ehrgeizig ablehnten. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -