Reformationstag könnte bald Feiertag werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Evangelische Kirche und die Arbeitgeberverbände haben sich für den Reformationstag am 31. Oktober als weiteren Feiertag in Berlin ausgesprochen. »Eine einheitliche Regelung in der Metropolregion käme sechs Millionen Menschen zugute und wäre für viele Arbeitnehmer und nicht nur für Familien ein Zugewinn an Lebensqualität und Verlässlichkeit, denn viele müssen ihr Berufs- und Arbeitsleben über Bundesländergrenzen hinweg gestalten«, hieß es am Dienstag in einer gemeinsamen Mitteilung. In Brandenburg und anderen Bundesländern ist der Reformationstag bereits Feiertag. Berlins Regierungschef Michael Müller (SPD) hatte im Frühjahr einen zusätzlichen gesetzlichen Feiertag angekündigt. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.