Fehler bei Umsatzsteuer: Ländern drohen hohe Steuerrückzahlungen

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Den Bundesländern drohen nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs hohe Steuerrückzahlungen. Weil die Finanzämter der Länder bei Bauprojekten jahrelang die Umsatzsteuer an der falschen Stelle eingetrieben haben, müssen sie diese nun nach langen Rechtsstreitigkeiten erstatten. Das geht aus einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) in München hervor, das die Behörde am Dienstag veröffentlicht hat. Nutznießer sind vor allem Immobilienfirmen. Im vorliegenden Fall ging es um Rückerstattungen in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro. Geklagt hatte ein Bauträger, dem das Finanzamt die Rückzahlung der fälschlich bei ihm erhobenen Umsatzsteuer verweigert hatte. Dem BFH liegen nach eigenen Angaben noch weitere Klagen in dieser Sache vor. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -