Höhere Gewinne für Deutsche Wohnen durch steigende Mieten

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen profitiert weiterhin von der Wohnungsnot in Ballungszentren. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres legte das operative Ergebnis (FFO1) im Jahresvergleich um 11,2 Prozent auf 367,1 Millionen Euro zu, wie das MDax-Unternehmen am Mittwoch in Berlin mitteilte. Für das Gesamtjahr zeigte sich der Konkurrent von Vonovia, LEG Immobilien und TAG Immobilien bei der für Immobilienkonzerne wichtigen Kenngröße FFO1 noch etwas zuversichtlicher als zuvor. Das Unternehmen peilt bei dieser Kenngröße nun 473 Millionen bis 478 Millionen Euro an. Zuvor hatte die Deutsche Wohnen 470 Millionen Euro (Vorjahr: 432,3 Mio Euro) auf dem Zettel. Unterm Strich blieben in den ersten neun Monaten 756,7 Millionen Euro als Gewinn hängen. Das war ein Plus im Vergleich zum Vorjahr von gut sieben Prozent. Die Mieten stiegen auf vergleichbarer Basis um 3,5 Prozent, in Berlin sogar um 3,8 Prozent. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -