Rot-Rot-Grün will mehr Polizisten und Lehrer mit Migrationshintergrund
Erfurt. Für den öffentlichen Dienst in Thüringen sollen mehr Menschen mit Migrationshintergrund gewonnen werden. Dafür sprechen sich die Vertreter von Rot-Rot-Grün in der Enquetekommission zum Rassismus im Landtag aus. Diese Menschen könnten nicht nur für die Arbeit der Behörden selbst ein großer Gewinn sein, so SPD-Abgeordnete und Kommissionsmitglied Diana Lehmann. Im Polizei- oder Schuldienst habe das Land ganz konkrete Möglichkeiten, mehr Migranten einzustellen. »Wir brauchen eine stärkere interkulturelle Öffnung des Arbeitsmarktes in Thüringen.« Für Thüringen sei das schlicht und ergreifend auch die Frage nach einem Standortfaktor. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.