Wissenschaftler für mehr Tiere in Pflegeheimen
Bremen. Der Bremer Pflegewissenschaftler Stefan Görres fordert mehr Tiere in Altenpflegeeinrichtungen. Sie seien gut für die Psyche, sagte Görres dem Bremer »Weser-Kurier«. Viele ältere Menschen fühlten sich in Pflegeheimen einsam, weil sie wenig Kontakt zu Angehörigen oder anderen Heimbewohnern hätten. Geeignet seien alle Tiere, die streichelfähig seien. Dazu gehörten unter anderem Meerschweinchen, Hunde, Katzen oder auch Kanarienvögel. Leider sei die Tierhaltung in Heimen oft nicht einfach. »So dürfen die Haustiere von Zuhause oft aus vermeintlich hygienischen Gründen nicht mitkommen.« epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.