Juristen sehen Lehrer-Meldeportal der AfD kritisch
Magdeburg. Juristische Experten des sachsen-anhaltischen Landtags haben rechtliche Bedenken am Internetportal zur Meldung AfD-kritischer Lehrer geäußert. Es sei davon auszugehen, dass die Verarbeitung sensibler Daten, die konkrete Rückschlüsse auf die politische Meinung einzelner Lehrer zulasse, nicht mit europäischen Datenschutzregeln vereinbar ist. Zu diesem Ergebnis kommt der Gesetzgebungs- und Beratungsdienst des Landtags in einer vom Grünen-Abgeordneten Sebastian Striegel in Auftrag gegebenen Analyse. Der Parlamentarier kritisierte die Plattform als »Petz- und Diffamierungsportal«. Es gehöre unverzüglich abgeschaltet. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.