Der Runde Tisch Liegenschaftspolitik
Der Runde Tisch zur Neuausrichtung der Berliner Liegenschaftspolitik im Abgeordnetenhaus Berlin hat am 9. November 2012 seine Arbeit aufgenommen. Damit sollte die bereits im Juni 2010 vom Abgeordnetenhaus beschlossene transparente Liegenschaftspolitik und die Abkehr von weiteren Verkäufen kritisch begleitet werden.
Zu den alle drei bis vier Monate stattfindenden Sitzungen laden die Initiative Stadt Neudenken und alle Fraktionen des Abgeordnetenhauses Vertreter aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft ein, über die neue Liegenschaftspolitik Berlins zu beraten.
Am Freitag tagte die Runde zum 26. Mal seit Gründung. nic
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.