Der Kampf für Menschenrechte
»Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.« Vor 70 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Was hat sich seither getan? Im Dokumentarfilm »Unantastbar - Der Kampf für Menschenrechte« richten Claus Kleber (Bild, Mitte) und Angela Andersen einen Blick auf die Frage, wie es um die Grundwerte der menschlichen Zivilisation bestellt ist. Zu diesen zählen neben Presse-, Meinungs- und Versammlungsfreiheit übrigens auch das Verbot der Diskriminierung sowie das Recht auf Asyl und die Religionsfreiheit. Foto: ZDF/Nikolaus Winter
ZDF, 20.15 Uhr
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.