179 Anzeigen gegen Aktivisten von besetzen

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Aktivist*innen der Kampagne besetzen haben laut eigenen Angaben bislang 179 Anzeigen von den Eigentümer*innen der im Laufe des Jahres besetzten Häuser sowie der Staatsanwaltschaft erhalten. Allein in der letzten Woche habe die Staatsanwaltschaft zwölf Anzeigen gegen die Besetzer*innen des leerstehenden ehemaligen Obdachlosenwohnheims in der Berlichingenstraße gestellt, teilten die Aktivist*innen am Mittwoch mit. Sie forderten, die Anzeigen umgehend fallen zu lassen. »Trotz der breiten Unterstützung der Berliner*innen für die Aktionen der Kampagne besetzen und den Lippenbekenntnissen von Seiten grüner und linker Politiker*innen, reagiert der Staat mit Kriminalisierung und Anzeigen«, kritisierten die Aktivist*innen. Das zeige, dass der Politik der Schutz von Eigentum an leerstehenden Gebäuden wichtiger sei als das Recht auf Wohnen. In den letzten Monaten hatten verschiedene Gruppen 16 Häuser in Berlin besetzt, die jahrelang leer standen. mfr

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.