179 Anzeigen gegen Aktivisten von besetzen
Die Aktivist*innen der Kampagne besetzen haben laut eigenen Angaben bislang 179 Anzeigen von den Eigentümer*innen der im Laufe des Jahres besetzten Häuser sowie der Staatsanwaltschaft erhalten. Allein in der letzten Woche habe die Staatsanwaltschaft zwölf Anzeigen gegen die Besetzer*innen des leerstehenden ehemaligen Obdachlosenwohnheims in der Berlichingenstraße gestellt, teilten die Aktivist*innen am Mittwoch mit. Sie forderten, die Anzeigen umgehend fallen zu lassen. »Trotz der breiten Unterstützung der Berliner*innen für die Aktionen der Kampagne besetzen und den Lippenbekenntnissen von Seiten grüner und linker Politiker*innen, reagiert der Staat mit Kriminalisierung und Anzeigen«, kritisierten die Aktivist*innen. Das zeige, dass der Politik der Schutz von Eigentum an leerstehenden Gebäuden wichtiger sei als das Recht auf Wohnen. In den letzten Monaten hatten verschiedene Gruppen 16 Häuser in Berlin besetzt, die jahrelang leer standen. mfr
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.