Lasst sie raus
Pressefreiheit
Gut ein Jahr nach der Verhaftung der Reuters-Journalisten Wa Lone und Kyaw Soe Oo haben Menschenrechtler erneut deren Freilassung und den Schutz der Pressefreiheit in Myanmar gefordert. »Die beiden dürfen keinen weiteren Tag mehr hinter Gittern verbringen«, sagte der Chef der Organisation Fortify Rights, Matthew Smith, am Dienstag. Im September wurden die Journalisten wegen Verrats von Staatsgeheimnissen zu sieben Jahren Haft verurteilt. Sie waren am 12. Dezember 2017 verhaftet worden, nachdem sie zu Morden an einer Gruppe muslimischer Rohingya im Dorf Inn Din im westlichen Rakhine-Staat, die mutmaßlich von Soldaten begangen worden waren, recherchiert hatten. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.