Sorben wollen über konkrete Inhalte reden

  • Lesedauer: 1 Min.

Bautzen. Die Mehrheit der Sorben und Wenden will eine positivere Darstellung der slawischen Minderheit. Das ergab eine Befragung der Mitglieder aller sorbischer Vereine und Verbände in der Ober- und Niederlausitz durch die Domowina. Dessen Vorsitzender David Statnik sagte am Dienstag, es sei den Befragten wichtig, statt über Konflikte mehr über konkrete Inhalte zu sprechen. Sprache, Brauchtum und Literatur seien wichtige Identifikationsmerkmale. An der Studie beteiligten sich 1160 Sorben und Wenden in Sachsen und Südbrandenburg. Die Domowina ist der Dachverband sorbischer Vereine und Verbände. Etwa 60 000 Menschen bilden das sorbische Volk in der sächsischen Oberlausitz und der brandenburgischen Niederlausitz. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.