- Politik
- Sahra Wagenknecht
»Aufstehen« zieht kaum AfD-Mitglieder an
Wagenknecht: Bis zu 100 Unterstützer hätten angegeben, in der Rechtspartei organisiert zu sein / Mehrheit sei LINKE-Mitglied
Berlin. Die von Sahra Wagenknecht initiierte linke Sammlungsbewegung »Aufstehen« zieht auch Mitglieder und Wähler der AfD an. Bis zu 100 Unterstützer*innen hätten angegeben, AfD-Mitglieder zu sein, erklärte die Linksfraktionschefin im Bundestag. Ihnen werde nahegelegt, die Parteimitgliedschaft aufzugeben, »weil das mit dem, was in unserem Gründungsaufruf steht, nicht vereinbar ist«. Deutlich größer sei die Überschneidung mit möglichen AfD-Wähler*innen. »Das sind ja nicht nur Hardcore-Rassisten, sondern viele Leute, die wütend sind, denen es nicht gut geht«, sagte Wagenknecht weiter. »Wir wünschen uns, sie für 'Aufstehen' zu gewinnen.« Die Bewegung erreiche Milieus, in denen auch die AfD Erfolg habe.
100 Tage nach der Gründung hat »Aufstehen« laut Wagenknecht rund 167.000 Unterstützer*innen. Rund 80 Prozent davon hätten angegeben, parteilos zu sein. Rund 11.000 seien Linksparteimitglieder, gut 5000 SPD-Mitglieder und etwa 1000 Grüne.
Noch sei »Aufstehen« keine schlagkräftige Bewegung, so Wagenknecht - dafür brauche man ein Mindestmaß von Struktur oder einen Auslöser wie bei den Protesten der »Gelbwesten« in Frankreich. Im kommenden Jahr solle es aber Aktionen geben. »Unser Ziel ist ein Frühjahr des sozialen Protests.« Unter anderem werde debattiert, vor das Kanzleramt zu ziehen und dort mit sozialen Forderungen Druck zu machen. »Jeder, der etwas sozial verändern will, muss sich wünschen, dass Menschen auf die Straße gehen«, erklärte die Linkspolitikerin. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.