Parlamentsauflösung in Sri Lanka illegal

  • Lesedauer: 1 Min.

Colombo. Die Auflösung des Parlaments in Sri Lanka ist vom Obersten Gerichtshof des Inselstaates aufgehoben worden. Der Schritt von Staatspräsident Maithripala Sirisena sei verfassungswidrig gewesen, urteilten die sieben Richter des Gerichts am Donnerstag einstimmig. Gleiches gelte für die Ansetzung einer Neuwahl durch Sirisena. Die Richter entschieden, dass ein Präsident das Parlament ohne die Zustimmung von zwei Dritteln der Abgeordneten frühestens nach viereinhalb Jahren einer Legislaturperiode auflösen könne. Die gegenwärtige Legislaturperiode begann erst vor etwas mehr als drei Jahren. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -