Immobilienpreise steigen deutlich
Frankfurt am Main. Wohnungen und Häuser in Deutschland werden auch nach fast zehn Jahren Immobilienboom immer teurer. Im dritten Quartal 2018 setzte sich der Preisanstieg ungebremst fort, wie eine Auswertung des Hamburger Instituts für Stadt-, Regional- und Wohnforschung (GEWOS) für die Nachrichtenagentur dpa zeigt. Demnach kosteten Eigentumswohnungen im Bundesschnitt 8,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und so rund 1875 Euro je Quadratmeter. Im Herbst 2017 waren die Immobilienpreise binnen Jahresfrist ebenso stark gestiegen. Bei Eigenheimen ist gar eine Beschleunigung zu beobachten. Die Preise kletterten dort um 7,6 Prozent auf 2455 Euro je Quadratmeter. Am stärksten verteuerten sich Wohnungen in den sieben größten deutschen Städten mit einem Plus von 11,3 Prozent auf im Mittel 4110 Euro je Quadratmeter. Deutlich billiger waren Wohnungen in ostdeutschen Landkreisen (ohne Berlin), wo Preise von 1165 Euro je Quadratmeter verzeichnet wurden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.