Bahn und GDL steuern auf Einigung zu
Frankfurt am Main. Die Deutsche Bahn steuert auf einen zwei Jahre langen Tariffrieden zu. Mit der Lokführergewerkschaft GDL begann am Donnerstag in Frankfurt die siebte und möglicherweise letzte Verhandlungsrunde. Vor den Gesprächen zeigten sich beide Seiten optimistisch, einen Abschluss erreichen zu können. Die GDL hatte im Dezember die Tarifverhandlungen für gescheitert erklärt, zuletzt aber verkündet, sie habe von der Bahn ein verbessertes Angebot erhalten. So würden beispielsweise Pausen auf dem Zug und Kurzpausen abgeschafft. Mit der konkurrierenden EVG-Gewerkschaft hatte sich die Bahn bereits im Dezember auf einen Abschluss verständigt. Dieser sieht unter anderem Lohnerhöhungen von 3,5 Prozent und in einem weiteren Schritt von 2,6 Prozent sowie eine Einmalzahlung von 1000 Euro vor. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.