Wirtschaftsspionage bei BASF in Taiwan?
Taipeh. In Taiwan ermitteln die Behörden gegen einen Mitarbeiter des Chemieriesen BASF und fünf Ex-Beschäftigte des Konzerns wegen des Versuchs, Geschäftsgeheimnisse an einen Wettbewerber in China zu verkaufen. Die Gruppe habe geplant, Informationen über »kritische Technologie und Fertigungsprozesse« zu veräußern, teilte das Büro für strafrechtliche Ermittlungen am Montag mit. Laut AFP planten die Beschuldigten, die Daten an die Firma Jiangyin Jianghua Microelectronics Materials zu verkaufen, von der sie bereits 1,3 Millionen Dollar erhalten hätten. BASF Taiwan erklärte, der Mitarbeiter sei beurlaubt worden. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.