Lotsen für Digitalisierung der Verwaltung gefordert

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Berliner Innenverwaltung betrachtet einen möglichen Einsatz von »Kommunalen Digitallotsen« anders als das Land Baden-Württemberg mit Skepsis. Dort wolle man dadurch die Begeisterung für die Digitalisierung durch einzelne Verwaltungsmitarbeiter fördern. Das geht aus einer Antwort auf die Schriftliche Anfrage des Grünen-Digitalisierungsexperten Stefan Ziller hervor, die »nd« vorab vorliegt. »Da sich das Programm noch in der Einführung befindet und mithin noch Ergebnisse im Verwaltungsalltag ausstehen, kann eine Bewertung der Umsetzbarkeit im Land Berlin derzeit nicht getroffen werden«, teilt Innen-Staatssekretär Torsten Akmann (SPD) mit. Ziller ist enttäuscht. »Die Digitallotsen in Baden-Württemberg sind ein spannendes Projekt«, sagt er. Da Digitalisierung »immer auch eine Kommunikationsaufgabe« sei, sollten »wir auch in Berlin für die Landes- und Bezirksebene« ein solches Projekt etablieren, so Ziller. nic

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.