Protest in Athen gegen Mazedonien-Kompromiss
Athen. Die griechische Polizei hat am Sonntag Schlagstöcke und Pfefferspray eingesetzt, um eine Gruppe von Rechten daran zu hindern, auf den Hof des Parlamentes in Athen vorzudringen. Rechte, konservative, nationalistische und religiöse Organisationen hatten zu der Kundgebung gegen die Namensänderung der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien in Nord-Mazedonien mobilisiert. Zehntausenden folgten dem Aufruf. Voraussichtlich in dieser Woche soll das griechische Parlament ein Abkommen mit seinem nördlichen Nachbarn zur Beilegung des Namensstreits billigen, in dem der Name Nord-Mazedonien festgelegt wird. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.