- Politik
- Klimaschutz
Zehntausende junge Menschen in Brüssel auf der Straße
Schüler und Studenten schwänzen Unterricht für Proteste
Brüssel. In Brüssel haben zehntausende Schüler und Studenten Unterricht und Vorlesungen geschwänzt, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. 35.000 junge Menschen hätten am Donnerstag am dritten Protestmarsch der Bewegung Youth for Climate teilgenommen, erklärte die belgische Polizei im Kurzbotschaftendienst Twitter. Viele junge Belgier wollen nun jeden Donnerstag auf die Straße zu gehen, bis die Politik im Kampf gegen den Klimawandel mehr Ehrgeiz zeigt.
Am ersten Protestmarsch in Brüssel vor drei Wochen hatten noch rund 3000 Schüler teilgenommen. Vergangene Woche waren es bereits 12.500 - und nun noch einmal rund drei Mal so viele. Der Nachrichtenagentur Belga zufolge schlossen sich zahlreiche Studenten dem Protestzug an.
Die Demonstrationen sind von der schwedischen Schülerin Greta Thunberg inspiriert. Sie streikt seit etwa einem halben Jahr jeden Freitag vor dem Parlament in Stockholm und will weitermachen, bis die Regierung die auf dem Pariser Klimagipfel 2015 gemachten Zusagen einhält. Derzeit ist die 16-Jährige beim Weltwirtschaftsforum in Davos, um ihre Botschaft an Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik heranzutragen.
Aus der Idee hat sich eine internationale Kampagne junger Menschen entwickelt, die der Politik Versagen bei der Lösung dieses zentralen Zukunftsproblems zu ihren Lasten vorwerfen. Auch in Deutschland waren in diesem Zusammenhang vergangenen Freitag tausende Schüler, Auszubildende und Studenten in mehr als 50 Städten auf die Straße gegangen. Agenturen/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.