NRW: 42 Prozent gegen Straßenbaubeiträge

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Der Bund der Steuerzahler erhöht den Druck auf die Landesregierung, die Straßenbaubeiträge in Nordrhein-Westfalen abzuschaffen. Laut einer repräsentativen Befragung wächst die Ablehnung der Bürger gegen die Abgabe. Bei der Erhebung sprachen sich in diesem Monat 42 Prozent der über 1000 Befragten in NRW dafür aus, sie abzuschaffen. Bei der ersten repräsentativen Befragung im August hatten dies 36 Prozent gefordert. Laut dem Meinungsforschungsinstitut Mente Factum sind nur noch 16 Prozent dafür, die Gebühr beizubehalten (2018: 19). 39 Prozent möchten die Kommunen selbst entscheiden lassen, ob sie die Abgabe erheben wollen (2018: 42 Prozent). Die Option wird von der Landesregierung geprüft. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -