Landesentwicklungsplan beschlossen

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Nachbarländer Berlin und Brandenburg stellen gemeinsame Planungen in der Verkehrs- oder Wohnungspolitik auf eine neue Grundlage. Sie beschlossen am Dienstag anlässlich einer gemeinsamen Kabinettssitzung einen »Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion« (LEP), der eine frühere Vereinbarung ablösen soll. Der LEP bildet einen Rahmen für die weitere Entwicklung von Verkehrswegen, Siedlungsräumen oder Gewerbe. Er legt unter anderem fest, dass neue Wohngebiete vorrangig entlang der Bahntrassen entstehen sollen, die von Berlin aus sternförmig nach Brandenburg führen sollen. Über die neue Fassung des LEP wurde schon seit Jahren diskutiert. Das Papier wird nun den zuständigen Parlamentsausschüssen beider Länder zur Stellungnahme vorgelegt und soll dann noch 2019 in Kraft treten. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.