Warnstreik an Hamburgs Flughafen hielt viele Maschinen am Boden

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Ein ganztägiger Warnstreik des Bodenpersonals am Hamburger Flughafen hat am Montag den Flugverkehr beeinträchtigt. Bis Mittag waren 72 Flüge ausgefallen, so eine Sprecherin des Flughafens - 34 Ankünfte und 38 Abflüge. Etwa 9000 Fluggäste konnten gar nicht fliegen, weitere 50 000 waren von schleppender Abfertigung betroffen. Von 3 Uhr an legten die Mitarbeiter der Frühschicht ihre Arbeit nieder, sagte eine Sprecherin der Gewerkschaft ver.di am Montag. Grund für den kurzfristig angekündigten Warnstreik war das nach ver.di-Ansicht unzureichende Arbeitgeberangebot in der laufenden Tarifrunde mit dem Arbeitgeberverband Arbeitsrechtliche Vereinigung Hamburg. Ver.di fordert für die fast 1000 Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste eine monatliche Tariferhöhung von 275 Euro. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -