EnBW baut Solaranlage in Brandenburg

  • Lesedauer: 1 Min.

Karlsruhe. Der Energiekonzern EnBW will in Brandenburg erstmals einen Solarpark mit 175 Megawatt Leistung ohne EEG-Förderung bauen. Die Anlage soll auf dem Gebiet der Kleinstadt Werneuchen (Kreis Barnim) auf 164 Hektar entstehen, wie Energie Baden-Württemberg am Mittwoch in Karlsruhe mittelte. Zuerst hatte das »Handelsblatt« über das Vorhaben berichtet. Nach EnBW-Angaben geht es um das aktuell größte Solarprojekt in Deutschland. Die endgültige Investitionsentscheidung will das Unternehmen noch in diesem Jahr treffen. Geplant ist eine Stromerzeugung, mit der rechnerisch rund 50 000 Haushalte versorgt werden können. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -