Löhne im Nordosten weit unter Bundesdurchschnitt

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Unternehmer in Mecklenburg-Vorpommern ermahnt, im eigenen Interesse den Widerstand gegen Tarifverträge aufzugeben. Gute Leute würden nur in gute Betriebe mit guter Arbeit und guten Löhnen gehen, sagte der Vorsitzende des DGB Nord, Uwe Polkaehn. Er reagierte damit auf zunehmende Klagen der Wirtschaft über fehlende Fachkräfte. Jüngsten Studien hätten erneut den eklatanten Ost-West-Lohnunterschied und anhaltende Pendlerströme deutlich gemacht. Laut dem Portal »Gehalt.de« kommen Arbeitnehmer im Nordosten im Schnitt auf einen Bruttoverdienst von 34 155 Euro im Jahr. Das liegt 24 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -