Zahl der Flugreisenden im Jahr 2018 gestiegen
Berlin. Trotz der Air-Berlin-Pleite ist die Zahl der Flugreisenden im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Wie die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) am Montag mitteilte, legte die Passagierzahl im vergangenen Jahr um vier Prozent auf 244,3 Millionen zu. Dabei wuchs der innereuropäische Luftverkehr um fast sechs Prozent auf 154,5 Millionen Passagiere. Flüge auf andere Kontinente nahmen um drei Prozent auf 42,5 Millionen Reisende zu. Zu spüren war die Insolvenz der ehemals zweitgrößten deutschen Airline jedoch bei den inländischen Flügen, die leicht um 0,8 Prozent zurückgingen. Während in den anderen Segmenten ein harter Angebotswettbewerb herrscht, ließ die fehlende Konkurrenz auf einigen innerdeutschen Strecken dem Flughafenverband zufolge die Preise steigen. Reisende wichen deshalb auf Alternativen zum Fliegen aus. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.