- Kommentare
- Rüstungsexporte
Kleinlauterkeit
Uwe Kalbe zur Vereinbarung über ungehinderte Rüstungsexporte
Die Bundesregierung hält mit unschuldiger Miene am letzten Rest einer vermeintlichen internationalen Lauterkeit fest, die ohnehin paradox ist: Rüstungsexporte nach strengen Richtlinien. Der Menschlichkeit, falls es jemand glaubt. Ob nun in einem Geheimabkommen oder nicht - auch wenn die Bundesregierung bestreitet, dass es bereits eine vertragliche Vereinbarung mit Frankreich über den Export gemeinsamer Rüstungsgüter gibt; es wird diese Vereinbarung geben müssen. Wenn zwei Länder gemeinsame Rüstungsprojekte vereinbaren, müssen sie auch regeln, was mit den Waffen passieren oder nicht passieren soll.
Wieder einmal zeigt sich, wie schnell die großmäulige Verkündung zivilisatorischer Werte zum kleinlauten Dementi gerinnt, wenn hinter diesen Werten das eigentliche Treibmittel politischen Handelns sichtbar wird: Weltmachtgier. Egal, ob als militante Fußnote zum angeblich völkerfreundschaftlichen Aachener Vertrag oder in einer Extravereinbarung - wer in Aufrüstung ein Mittel zur Sicherung der eigenen Weltgeltung sieht, wird sich in den Phrasen von Freiheit und Recht verheddern.
Und die Bundesregierung verstrickt sich nun zusätzlich im laxen französischen Verständnis von den Spielräumen einer Weltmacht. Es gilt künftig die Norm des größeren Sünders. Man ahnt den zweiten Teil der Rechtfertigungen - unterschiedliche Gesetzgebungen, Traditionen, Kulturen dürften nicht das gemeinsame Interesse an Selbstbehauptung im Spitzenfeld der Länder von Bedeutung behindern. Eben.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.