Überdurchschnittlich viele Kinder depressiv

  • Lesedauer: 1 Min.

Kinder und Jugendliche in Berlin werden überdurchschnittlich oft wegen Depression und Schulangst behandelt. Das geht aus dem ersten Kinder- und Jugendreport der Krankenversicherung DAK-Gesundheit für die Hauptstadt hervor, der am Dienstag vorgestellt wurde. Mit 12,5 Fällen diagnostizierter Depression pro 1000 minderjährige Berliner liegt der Wert 28 Prozent höher als im Bundesschnitt und zehn Prozent höher als in anderen Großstädten. Wie es in dem von der Universität Bielefeld erstellten Bericht heißt, bekam jeder dritte Betroffene im Analysezeitraum 2016 mindestens einmal ein Antidepressivum verschrieben. Bei Schulangst mit rund 44 Fällen pro 1000 liege Berlin um knapp ein Viertel über dem Bundesschnitt, so die Autoren. Die hohen Berliner Werte sind laut DAK-Landeschef Volker Röttsches möglicherweise auf die Versorgungsstrukturen zurückzuführen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.