Scheeres: Digitalpakt bringt 260 Millionen Euro
Der Pakt zwischen Bund und Ländern für neue Computer, besseres Internet und digitale Lehrmethoden bringt Berlins Schulen einen Geldregen. Der Bund stelle innerhalb von fünf Jahren 260 Millionen Euro für die Hauptstadt bereit, sagte Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) am Donnerstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Das seien 52 Millionen Euro jährlich. »Zudem wird Berlin rund 26 Millionen Euro eigene Mittel in den kommenden fünf Jahren für die Digitalisierung an Schulen einsetzen«, kündigte Scheeres an. Bund und Länder hatten sich am Mittwoch im Vermittlungsausschuss auf eine für den Digitalpakt nötige Grundgesetzänderung verständigt. Bis zum 15. März wird das Projekt voraussichtlich endgültig beschlossen sein. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.