Scheeres: Digitalpakt bringt 260 Millionen Euro

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Pakt zwischen Bund und Ländern für neue Computer, besseres Internet und digitale Lehrmethoden bringt Berlins Schulen einen Geldregen. Der Bund stelle innerhalb von fünf Jahren 260 Millionen Euro für die Hauptstadt bereit, sagte Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) am Donnerstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Das seien 52 Millionen Euro jährlich. »Zudem wird Berlin rund 26 Millionen Euro eigene Mittel in den kommenden fünf Jahren für die Digitalisierung an Schulen einsetzen«, kündigte Scheeres an. Bund und Länder hatten sich am Mittwoch im Vermittlungsausschuss auf eine für den Digitalpakt nötige Grundgesetzänderung verständigt. Bis zum 15. März wird das Projekt voraussichtlich endgültig beschlossen sein. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -