Unten links
Der Ruf der Bahn ist einigermaßen beklagenswert, speziell jener der Deutschen Bahn. Verspätungen, Serviceprobleme, Baustellen, überfüllte Züge, defekte Heizung, defekte Kühlung - das Einzige, was reichlich vorhanden ist, ist Grund zum Meckern. In dieser Situation fasste sich ein nordkoreanischer Eisenbahnfreund namens Kim Jong Un ein Herz und ging auf große Werbefahrt. In einem prächtigen Zug, den er gemeinsam mit seinen Mitstreitern vom Verein Freunde der Eisenbahn Pjöngjang e. V. in zahllosen Freizeitstunden liebevoll und kugelsicher ausgestattet hat, ratterte er tagelang mit dem Quer-durchs-ganze-Land-Ticket Tausende Kilometer durch das riesige China bis nach Vietnam. Dort will er den Flugzeugfanatiker Donald Trump treffen, ihn von den Vorteilen des Bahnfahrens überzeugen und ihm eine Bahncard 10 000 schenken. Dann tuckert er wieder zurück, weitere 60 Stunden unermüdlich auf Achse. Oder, wie es die Deutsche Bahn sagen würde: Diese Zeit gehört dir. wh
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.